Abo-Modelle – Gute Gründe für dieses Geschäftsmodell
Wer sich ein krisensicheres Geschäftsmodell wünscht, der sollte es einmal mit einem Abo-Modell probieren.
Wer sich ein krisensicheres Geschäftsmodell wünscht, der sollte es einmal mit einem Abo-Modell probieren.
Die Subscription-Economy boomt. Laut einer Studie von Juniper Research wird der Markt für Abos physischer Güter bis 2025 auf knapp 263 Milliarden Dollar anwachsen. Warum sich ein Blick darauf lohnt und wie du als Händler*in das Ganze richtig abrechnest.
Die Subscription Economy wächst. Gerade Start-Ups und junge Unternehmen sollten ihrer Zielgruppe solche Abo-Angebote bieten.
Besonders bei digitalen Produkten ist es seit Jahren auf dem Vormarsch: das Abo-Modell. Doch was bringt die Subscription-Economy den Kund*innen – und was dem Unternehmen?
Erfolg des Subscription Business hängt auch von den Verkäufer*innen und Vertriebler*innen ab. Subscription Billing gelingt mit nexnet.cloud.
Unternehmen setzen aufs Abogeschäft – Subscription Business genannt. Erfahre, mit welchen Tipps Du Kunden für Dein Abogeschäft gewinnst.
HelloFresh, Meine Backbox oder auch Adobe machen es vor: Subscription-Modelle boomen wie nie zuvor. Aber auch als kleineres Unternehmen lohnt sich ein Blick auf das Thema – denn das Geschäftsmodell bietet eine Menge Vorteile.
Die Subscription Economy ist ein Gamechanger und wird für Unternehmen, von Start-up bis DAX-Konzern zum strategischen Erfolgsfaktor.
Es ist die Sternstunde der Abo-Modelle. Lese hier, was du beim Einstieg ins Abo-Geschäft unbedingt beachten musst.