News

Subscription Billing – So funktioniert die einfache Abo-Verwaltung

Abonnements sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch das neue Jahr 2022 zeigt, dass viele Personen mehr Zeit Zuhause verbringen und dadurch auch mehr Abos abschließen. Wir zeigen dir aus diesem Grund, was die steigende Beliebtheit für Unternehmen bedeutet und wie Subscription Billing funktioniert.

basic thinking 07.02.2022 • 3 Min. Lesezeit • Anzeige

Abonnements sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch das neue Jahr 2022 zeigt, dass viele Personen mehr Zeit Zuhause verbringen und dadurch auch mehr Abos abschließen. Wir zeigen dir aus diesem Grund, was die steigende Beliebtheit für Unternehmen bedeutet und wie Subscription Billing funktioniert.

Abonnements für Streaming-Dienste, Hörbücher-Apps, Online-Plattformen, Nachrichten-Agenturen, Food-Boxen oder Fitness-Programmen – die Liste wird gefühlt täglich erweitert und es ist nicht unüblich, dass Personen mehrere Abonnements abgeschlossen haben.

Nutzer*innen kaufen dabei nicht das Produkt, sondern nehmen nach Bedarf die Dienstleistung in Anspruch. Der Trend zeigt, dass Subscription-Dienste weltweit ein großes Wachstum in allen Branchen verzeichnen. Der große Vorteil dabei ist, dass Nutzer*innen flexibel sind und entscheiden können, wann sie das Abonnement nutzen möchten und wann nicht.

Nicht nur für die Nutzer*innen, sondern auch für Unternehmen haben Subscription-Modelle viele Vorteile. Zu den wichtigsten gehört, dass die Unternehmen garantierte Einnahmen haben und mit der Laufzeit sowie der genauen Höhe kalkulieren können. Dabei ist wichtig, dass die wiederkehrenden Zahlungen pünktlich und korrekt abgerechnet werden müssen. Welche Möglichkeit ist für Unternehmen dabei am einfachsten?

Wiederkehrende Zahlungen verwalten

Die Lösung ist Subscription Billing. Dabei handelt es sich um ein Abrechnungs-Modell, mit dem Unternehmen ihren Kund*innen eine Dienstleistung in Rechnung stellen. Das erfolgt automatisch in einem festgelegten Zeitplan. Subscription Billing eignet sich also optimal, um digitale Dienstleistungen korrekt abzurechnen.

Unternehmen erstellen vorab eingestellte Intervalle, in denen die entsprechenden Rechnungen erstellt, an die Kund*innen versendet und gleichzeitig auch die Zahlung überwacht werden. Eine Subscription-Billing-Software wie die nexnet.cloud verwaltet sämtliche Daten aller Kund*innen, die Termine und Fälligkeit der Zahlungen sowie den Geldeingang.

Das Bild zeigt eine Geschäftsperson, die in ihrem Büro am Laptop arbeitet. Auf dem Bildschirm ist das Subscription Billing der nexnet.cloud zu sehen.
Mit dem Subscription Billing der nexnet.cloud meisterst du deine Abo-Verwaltung. (Foto:rawpixel/Adobe Stock)

Subscription Billing mit nexnet.cloud

Besonders Unternehmen wie Start-Ups, die gerade erst mit der Einführung von Subscription-Modellen starten, benötigen eine gute Subscription-Billing-Software. Dadurch können von Beginn an Fehler vermieden und die Abrechnung strukturiert aufgebaut werden.

Bei der nexnet.cloud automatisierst du von Beginn an sämtliche Abrechnungsprozesse der wiederkehrenden Zahlungen. Die All-in-one-Lösung für Abrechnungsprozesse ermöglicht, dass dein Billing insgesamt effizienter wird. Dank des integrierten CRMs verwaltest du alle Verträge einfach und übersichtlich.

Die nexnet.cloud eignet sich, dank des günstigen Einstiegspakets ab einem monatlichen Preis von 99 Euro, besonders gut für Start-Ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Die Subscription-Billing-Software hält sich strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Deine Daten werden über ein eigenes Rechenzentrum in Deutschland betrieben. 

Das Know-How der nexnet.cloud basiert auf über 20 Jahren Markterfahrung im Bereich Abo-Abrechnung und Debitorenmanagement. Du bekommst also nicht nur eine einfache und unkomplizierte Lösung, sondern kannst sämtliche Fragen und Probleme schnell lösen.

Subscription Billing per Testumgebung kostenlos ausprobieren

Die nexnet.cloud eignet sich für einfache, aber auch komplexere Abo-Modelle (wenn beispielsweise Rabatte oder Boni integriert werden sollen).

Falls notwendig, ist nexnet.cloud auch vollständig in Drittsysteme integrierbar, wie beispielsweise in einen bestehenden Shop, um die automatisierten Rechnungsläufe in Anspruch zu nehmen.

Ab sofort steht die kostenlose Testumgebung der nexnet.cloud zur Verfügung. Und zwar dauerhaft und mit vollem Leistungsumfang.

Wenn dich die Testumgebung überzeugt, wählst du im Anschluss ein passendes Paket für dein Unternehmen aus. Dich erwartet dann ein Onboarding im Self-Service und in nur 24 Stunden ab der Registrierung, startest du mit deinem Subscription Billing.

Teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Auf der Suche nach individuellem Subscription Management?

Mehr zum Subscription Billing in der Cloud

Abos einfach gemacht!

Wenn du für dein Unternehmen Beispielsweise Subscription Billing verwenden willst, dann wirst du mit unserem Cloud-Produkt deine Prozesse optimieren. Wir von der nexnet.cloud sind der richtige Ansprechpartner für alle Fragen und Informationen rund um das Thema Billing. Überzeuge dich jetzt selbst.