Viele Branchen sind im digitalen Wandel und unterschiedliche Geschäftsbereiche, wie beispielsweise (Subscription) Billing, werden nach und nach digitalisiert. Cloud-Computing hat unsere moderne Arbeitsweise entscheidend mitgeprägt, denn es bietet für Unternehmer*innen viele Chancen und mehr Flexibilität neue Projekte auszuprobieren und umzusetzen.
Auch Anbieter von Abo-Modellen können von einer Cloud-Lösung profitieren, da die Bearbeitung von Kundenabonnements ohne eine entsprechende Cloud-Lösung sehr zeitaufwendig und ressourcenverbrauchend sein kann. Deshalb ist ein Cloud-Produkt, wie die nexnet.cloud, der richtige Schritt, um Deine Unternehmensprozesse zu optimieren.
Welche Vorteile eine cloudbasierte Software fürs Billing bietet, haben wir hier für Dich zusammengefasst:
1. Kostenersparnis durch Cloud-Software
Wenn Du in Deinem Unternehmen Subscription Billing oder Billing über eine cloudbasierte Software bearbeitets, kannst Du verschiedene Kosten einsparen. Denn anstatt in teure Server-Hardware und Software zu investieren, zahlst Du bei einer Lösung mit einer Cloud-Software nur die Rechenressourcen und die Dienste, die Du für Dein (Subscription) Billing wirklich brauchst. Auf diese Weise vermeidest Du auch, dass Du unnötige Hard- und Software anschaffst. Und Du kannst die umfangreichen Cloud-Speicher nutzen, um auch große Datenmengen zu speichern. Diese Skalierbarkeit der IT, also die Fähigkeit eines Systems aus Hard- und Software, die Leistung durch das Hinzufügen von Ressourcen – z. B. weiterer Hardware – in einem definierten Bereich proportional zu steigern, ist ein großer Vorteil der Cloud.
Das bietet die Nutzung eines Cloud-Dienstes bietet im Vergleich zu einer On-Premise-Lösung:
- flexible Preismodelle – wenig kostet wenig.
- Raus aus CapEx, rein ins OpEx
- Kontrolle über den Verbrauch von Rechenressourcen
- Wegfall der damit verbundenen Verwaltungskosten
Mit einer cloudbasierten Billing-Software erhältst Du demnach eine kosteneffiziente Methode, um Dein Billing im Unternehmen erfolgreich zu erledigen. Die eingesparten Kosten kannst Du in andere Projekte und Ideen investieren.
Aboverwaltung aus der Cloud – unsere Preise.
2. Der Vorteil Sicherheit von Cloud-Anwendungen
Das Arbeiten mit digitalen Daten über eine Cloud kann nur funktionieren, wenn die Sicherheit dieser Daten von größter Bedeutung ist. Gerade dann, wenn sensible Daten über eine Cloud-Lösung bearbeitet werden sollen, treten bei vielen Unternehmer*innen Sicherheitsbedenken auf. Du bist also nicht der/die Einzige mit Bedenken, wenn kritische Systeme und sensible Daten Deiner Firma in eine Cloud verschoben werden sollen.
Die Realität zeigt, die Cloud-Technologie hat unzählige Sicherheitsverbesserungen und damit verbundene Vorteile. Eine Studie von RapidScale hat ergeben, dass 94% der Unternehmen nach dem Wechsel in die Cloud eine Verbesserung der Sicherheit feststellen konnten. Denn die Cloud-Anbieter haben die Bedenken ihrer Kund*innen sehr ernst genommen und haben in vielen Bereichen nachgerüstet, um die beste Datensicherheit zu bieten.
Achtung: Viele Cloud-Anbieter speichern die Daten auf Servern, die zum Teil außerhalb der EU liegen. Die von nexnet betriebenen Rechenzentren sind ausschließlich in Deutschland. Damit ist auch die Cloud-Anwendung von nexnet zu 100% DSGVO konform.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:
- Registrierung und Anmeldung mit starken Passwörtern
- Sicherheit des Datentransport und der Kommunikation zwischen Server und Client-PC
- Verschlüsselung, um sensible Daten vor dem Zugriff des Dienstanbieters zu schützen
- Dokumentenaustausch über sicheres Filesharing
Sollte Deine Hardware einmal kaputt gehen oder Dein Laptop gestohlen werden, dann sind Deine wichtigen Daten über den Cloud-Dienst noch erreichbar. Ebenso können mittels Cloud-Backup wichtige Daten abgesichert werden und in einem Notfall wieder rekonstruiert werden.
Im Bereich (Subscription) Billing werden viele sensible Daten verarbeitet, wie beispielsweise Kundendaten und Rechnungen. Je nachdem wie groß Dein Kundenstamm ist, fallen monatlich oder jährlich große Datenmengen an, die natürlich sicher und zuverlässig bearbeiten werden müssen. Diese können in den umfangreichen Cloud-Speichern sicher aufbewahrt und verarbeitet werden.
Mehr zur Sicherheit von nexnet.cloud.
3. Mehr Flexibilität durch Cloud-Software
Eine Billing Cloud bietet Unternehmen die Flexibilität, verschiedene Abrechnungsmodelle zu implementieren, wie beispielsweise Abonnementabrechnung oder einmalige Abrechnung. Dadurch können für die Kund*innen individuelle Rechnungen erstellt werden. Des Weiteren können personalisierte Angebote gemacht werden, um die Zufriedenheit Deiner Kund*innen zu steigern und auf diese Weise die langfristige Kundenbeziehung zu fördern.
Über die Cloud-Technologie hast Du als Unternehmer*in auch die Möglichkeit, Ressourcen auf Knopfdruck hinzuzufügen oder zu entfernen. Dadurch hast Du eine bessere Ressourcen-Kontrolle und kannst schneller wichtige Entscheidungen treffen und stetig Deinen Ressourcenverbrauch optimieren.
Tipp: Viele Cloud-Anbieter bieten kostenlose Testversionen an. Damit hast Du die Möglichkeit neue Technologie über die Cloud zu aktivieren und auszuprobieren.
Jetzt persönliche Demo für nexnet.cloud buchen.
4. Ortsunabhängig dank der Cloud
Flexibilität bedeutet aber auch, ortsunabhängig wirtschaften zu können. Und genau diesen Vorteil der Cloud-Lösung nutzen vor allem Start-Ups oder expandierende Unternehmen. Denn mit nur wenigen Klicks können Sie ein virtuelles Büro quasi überall auf der Welt einrichten. Mitarbeiter*innen können von überall auf die Unternehmensanwendungen und- daten zugreifen und die Aufgaben bearbeiten. Alles was sie benötigen, ist ein Internetzugang.
Durch die erhöhte Mobilität mit einer Cloud-Lösung kannst Du die Unternehmensprozesse für Dein Unternehmen optimieren. Und für Dich und Deine Mitarbeiter*innen wird auch das Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs möglich. Sie können von überall auf die neuesten Unternehmensdaten über die Cloud zugreifen, miteinander kommunizieren und ihre Arbeiten problemlos tätigen. Auf diese Weise werden Aufgaben, wie die Abonnement Verwaltung optimiert.
Außerdem stellt eine Billing Cloud Echtzeit-Analysen und Reports zur Verfügung, die Dich dabei unterstützen, den Überblick über Deine Finanzen zu behalten, unzwar ortsunabhängig. Mittels detaillierter Einblicke in Umsätze, Abrechnungszyklen, Zahlungsrückständen und anderen Prozessen kannst Du fundierte Geschäftsentscheidungen treffen, ganz egal von wo Du arbeitest.
Diese Mobilität ist heute wichtiger denn je. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass in vielen Branchen mobiles Arbeiten viele Vorteile mit sich bringt. Und Arbeitnehmer*innen legen einen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, die über eine Cloud-Integration besser vereinbar ist.
Wie wir arbeiten und Freizeit bei nexnet unter einen Hut bekommen.
5. Höhere Geschwindigkeit durch die Cloud
Die Billing Cloud lasst sich meist nahtlos in andere Unternehmenssysteme integrieren. Dadurch wird ein reibungsloser Datenaustausch zwischen verschiedenen Abteilungen und Systemen möglich und dies verkürzt und verbessert die Abrechnungsprozesse.
Außerdem hast Du durch die cloudbasierte Lösung ein großes Spektrum an Ressourcen auf die Dein Team sofort zugreifen kann. Damit minimierst Du die Zeit und die Kosten, die normalerweise für die Entwicklung neuer Anwendungen und Tools benötigt werden. Dein Unternehmen wird schneller handlungsfähig. Und die Geschwindigkeit, mit der die Unternehmensprozesse umsetzt werden, wird erhöht.
Ein weiterer Vorteil von der Nutzung einer Cloud ist die erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit. Durch die nahezu unbegrenzten Rechenressourcen können komplexe Workloads und deren Verarbeitung statt in Stunden schon in wenigen Minuten erledigt werden. Mit der erhöhten Verarbeitungsgeschwindigkeit können auch Webseiten schneller geladen und Videos schneller gerendert werden. Diese erhöhte Geschwindigkeit ist auch dann wertvoll, wenn große Datenmengen verarbeitet werden müssen.
Subscription Billing, damit kennen wir uns aus.
Die Vorteile von Billing Cloud-Software zusammengefasst
Cloud-Dienste bieten eine benutzerfreundliche, kostengünstige und leicht zugängliche Möglichkeit digitale Daten zu speichern und darüber hinaus unterschiedlichen Nutzern zugänglich zu machen und auch mit verschiedenen Endgeräten zu synchronisieren.
Diese 5 Vorteile sind entscheidend:
- Kostenersparnis
- Sicherheit
- Mehr Flexibilität
- Ortsunabhängigkeit
- Höhere Geschwindigkeit
Diese Vorteile machen die Billing Cloud zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Abrechnungsprozesse optimieren und an die Anforderungen des modernen Geschäftsumfeldes anpassen möchten.
Unternehmer*innen, die sich auf dem Markt behaupten wollen, sollten sich deshalb das Thema Billing Cloud auskennen. Denn der digitale Wandel wird mehr und mehr Branchen erfassen und den Markt auch in Zukunft entscheidend prägen. Wer dann mit seinen Konkurrenten mithalten will und neue Kund*innen gewinnen will, sollte die Vorteile von Cloud-Anwendungen kennen und für sich nutzen.
Für das Subscription Billing solltest Du die nexnet.cloud ausprobieren.