Verwendest Du für Dein Geschäft noch manuelle Abrechnungsprozesse, wie zum Beispiel die Tabellenkalkulation?
Dann weißt Du, wie fehleranfällig und arbeitsintensiv so ein System ist. Diese Fehler wirken sich dann auf Deinen Cashflow und Deine Unternehmensprozesse aus und damit auch auf die Gewinne Deines Geschäfts. Vor allem dann, wenn Du ein Abonnement-Modell anbietest, können die komplexen Preismodelle einen großen Arbeitsaufwand darstellen und den Wachstum Deines Geschäfts ausbremsen.
Doch das muss nicht sein. Mit automated billing (automatisiertes Abrechnungssystem) werden die Probleme, die mit manuellen Abrechnungen verbunden sind, aufgehoben.
Automatisierte Abrechnung? – Profitiere von den Vorteilen
Unternehmen, die sich erfolgreich auf dem Markt etablieren werden früher oder später wachsen und neue Waren und Dienstleitungen anbieten. Und sie werden mit einer größer werdenden Kundschaft konfrontiert, wodurch auch die internen Prozesse deutlich mehr werden.
Unternehmenswachstum führt also zu einer erhöhten Anzahl an Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Dazu zählen Backoffice-Aufgaben, wie Rechnungen erstellen, Verwaltung von verschiedenen Konten und Projekten usw. Vor allem die Zunahme von Verwaltungsaufgaben kann zu mehr Fehlern und zu einer verringerten Produktivität im Arbeitsalltag führen. In diesem Fall kann die Automatisierung verschiedener Prozesse die Lösung sein.
Der Wechsel zu einem automatisierten Abrechnungssystem hat für Dein Unternehmen verschiedene Vorteile:
- Kontinuierliche und planbare Einnahmen
- Stärkere Kundenbeziehungen und erhöhte Kundenbindung
- Möglichkeiten für Upselling und Cross-Selling
Warum ist automated billing für Dein Unternehmen wichtig?
Mit automated billing, also dem automatisierten Abrechnungsmodell, erhältst Du mehr Flexibilität. Damit kannst Du zum Beispiel problemlos Deine Geschäftsprozesse ändern und mit Preis- und Umsatzmodellen experimentieren, oder auf einen plötzlichen Anstieg des Transaktionsvolumen reagieren.
Ein Unternehmen, dass sich schnell und effektiv an Veränderungen des Marktes anpassen kann, wird sich in seiner Branche behaupten und sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.
Aus diesen drei Gründen solltest Du Dich für automated billing entscheiden
1. Verbessere mit automated billing die Genauigkeit und Effizienz Deiner Geschäftsprozesse
Das automatisierte System macht die manuelle Dateneingabe überflüssig. Dadurch sinkt die Fehlerquote, wie beispielsweise falsch eingegebene Kreditkarteninformationen erheblich. Außerdem können die Betriebskosten gesenkt werden. Denn durch automatisierte Rechnungsstellungen können Betriebsabläufe effizienter organisiert werden.
Mit einer flexiblen Abrechnungssoftware können außerdem nicht nur die Rechnungen automatisch erstellt und abgeschickt werden, sondern auch Kreditkarten und Konten planmäßig belastet und Rückerstattungen rechtzeitig veranlasst werden.
Und wenn der Abrechnungsprozess optimiert ist, kannst Du Dich auf deine Kernkompetenzen Deines Unternehmens konzentrieren.
Mit automatisierten Prozessabläufen können Kosten und Zeit eingespart werden, die in andere Projekte investiert werden können. Auf diese Weise kannst Du Dein Unternehmen noch effizienter machen und höhere Gewinne erzielen.
2. Mit automated billing stärkst Du die Kundenbindung und verhinderst eine Abwanderung
In Unternehmen, die stetig wachsen, ist die Verarbeitung aller Daten ein großer Aufwand und mit einer Menge Ressourcen und Finanzen verbunden. Unter all den verschiedenen Aufgaben wird es beispielsweise extrem schwierig verspätete Abrechnungen aufzuspüren und Kund*innen an ihre säumigen Zahlungen zu erinnern. Vor allem dann, wenn es manuell erledigt werden muss. Aber genau solche Aufmerksamkeiten gegenüber den Kund*innen sind wichtig, um die Bindung zur Kundschaft zu pflegen.
Mit automatisierten Systemen erhältst Du viel schneller einen Überblick über die Daten Deiner Endkund*innen und Du kannst Zahlungserinnerungen zeitnah und automatisch versenden. Einerseits spart dies wertvolle Ressourcen, Geld und Zeit, anderseits zeigt es die Professionalität und Zuverlässigkeit Deines Unternehmens gegenüber Deinen Kund*innen.
Wenn Du Deiner Kundschaft eine vertraute und konsistente Abrechnungsroutine anbieten kannst, erhöht dies das Vertrauen in Dein Unternehmen und hilft Dir langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Beispiel: Kund*innen mit Kreditkarte:
Die Zahlung eines Kunden mit hinterlegter Kreditkarte ist nicht erfolgt. Nicht jeder Fehler mit Kreditkarten entsteht aufgrund von Geldmangel. Es kann auch daran liegen, dass die Kreditkarte abgelaufen ist oder das Limit für die Karte erreicht ist. Oder die Kreditkarte wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten eingefroren. Manchmal wissen Kund*innen nicht, dass die Kreditkarte nicht mehr funktioniert. Man könnte in solchem Fall beim Kunden nachfragen. Und bei einem kleinen Kundenstamm ist dies unter Umständen auch machbar. Aber bei größerem Kundenstamm wäre dieser Mehraufwand sehr teuer und aufwändig für ein Unternehmen.
Ein automatisiertes Abrechnungssystem kann in so einer Situation helfen. Denn darüber können:
- Kund*innen benachrichtigt werden, wenn ihre Kreditkarte ausläuft
- andere Zahlungsmethoden angeboten werden, wenn es mit der Kreditkarte nicht funktioniert
- erneut Rechnungen im Falle von Zahlungsausfällen versandt werden
3. Du kannst neue Produkte und Angebote problemlos einführen
Bei der Einführung neuer Produkte, Aktionsangebote oder Rabatte erfolgt oft ein neues Preismodell für die Kund*innen. Mit dem automatisierten Abrechnungssystem können die Systeme angepasst und die neuen Ideen problemlos integriert werden. Dies erleichtert die Vermarktung neuer Dienstleistungen und Produkte und reduziert den Zeitaufwand für Backend-Aufgaben.
Gerade für Unternehmen, die wachsen und häufig ihr Angebot wechseln ist diese Flexibilität unabdingbar.
Auch ein globales Wachstum sollte über das richtige automated billing abzubilden sein. Denn dank digitaler Lösungen sind Absatzmärkte auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen möglich. Das Abrechnungssystem sollte demnach nicht nur ein größeres Transaktionsvolumina stemmen können, sondern auch verschiedene Währungen, Steuern und Sprachen verarbeiten können.
Mit dem richtigen automatisierten Abrechnungssystem kannst Du Deine Geschäftsziele erreichen.
Die nexnet.cloud – Lösung
Mit der nexnet.cloud-Lösung erhältst Du ein smartes, automatisiertes Abrechnungssystem. Du kannst nicht nur große Datenbanken über Deine Kunden, Produkte und Dienstleistungen anlegen, sondern auch ganz einfach Tarifwechsel vornehmen, Gutschriften und Sonderrabatte einrichten und andere kundenbindenden Maßnahmen einstellen.
Über unsere Cloud-Lösung hast Du außerdem die Laufzeiten auf einen Blick und Du kannst diese je nach Belieben verlängern oder verkürzen. Ganz so, wie es Dein Kunde benötigt oder das Angebot es verlangt. Auch die Zahlarten lassen sich im Handumdrehen anpassen.
Da wir von nexnet seit über 20 Jahren im Bereich der Abrechnungen auch global tätig sind, kennen wir uns mit verschiedenen Steuern, Währungen und Sprachen aus und von diesem Wissen profitierst Du, wenn Du unsere Cloud-Lösung benutzt.
Und auch wenn Du global Deine Geschäfte abwickelst, kannst Du Dich stets auf den deutschen Sicherheitsstandard für Deine sensiblen Daten verlassen. Denn unsere Cloud läuft über unser eigenes deutsches Serversystem. Sodass wir Dir neben dem hohen Sicherheitsstandard auch eine DSGVO-Konformität anbieten können.
Du bist noch unsicher und weißt nicht so genau, ob unser Cloud-Produkt zu Dir passt? Dann vereinbare gerne einen Termin mit unseren Experten.
Mehr Leistungsumfang benötigt? Für alle individuellen Anforderungen bieten wir eine Enterprise-Lösung an. Gemeinsam mit unseren Experten können wir Dir ein Produkt erstellen, dass speziell auf die Bedürfnisse Deines Geschäftsmodells abgestimmt ist.